Korrektur

Zur Korrektur der Trichterbrust gibt es folgende operative Möglichkeiten. Diese Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Manche Methoden können auch unter einem anderen Namen bekannt sein.

OP nach Nuss
Diese OP ist eine minimal-invasive Korrekturmöglichkeit, d.h. der Brustkorb wird üblicherweise nur durch zwei kleine Schnitte unter den Achseln geöffnet. Dann wird eine Metallstange implantiert, die den Brustkorb in Form bringt.

OP nach Ravitch
Bei dieser OP wird der Körper durch einen horizontalen oder vertikalen Schnitt vorne am Brustkorb geöffnet. Die Rippen werden in Form gebracht oder entfernt und es werden Implantate eingesetzt. Diese Methode wird bei Betroffenen angewendet, bei denen die OP nach Nuss nicht angewendet werden kann. Außderdem kann es sein, dass einige Kliniken ausschließlich OPs nach Ravitch durchführen.

Erlanger Methode
Eine Weiterentwicklung der Ravitch-Methode.

OP nach Leonard
Diese Methode wird in Deutschland vermutlich nicht mehr angewendet, der Vollständigkeit halber aber hier aufgezählt und erklärt.

Silikonimplantat
Bei dieser OP wird der Trichter durch ein Silikonimplantat aufgefüllt. Es handelt sich hierbei also um eine rein kosmetische Methode.

Sonstige Möglichkeiten
– Sport
– Physiotherapie/Gymnastik
– Saugglocke
– Auffüllung des Trichters mit eigenem Körpergewebe
– Kielbrustkorrektur

pfeilVorher-Nachher-Fotos

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: