Sonstige Möglichkeiten

Es gibt noch weitere Möglichkeiten einer Trichterbrust entgegen zu wirken. Jedoch ist die Wirksamkeit meist eingeschränkt oder nicht nachgewiesen. Diese Ausführungen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Sport
Sport kann eine Trichterbrust nicht verhindern, aber durchaus positiv beeinflussen. Am besten sind gesunde rückenstärkende Sportarten wie Schwimmen (siehe FAQ).

Physiotherapie/Gymnastik
Siehe FAQ.

Saugglocke
Unter www.trichterbrust.de wird eine Methode vorgestellt, bei der die Trichterbrust mit Hilfe einer Saugglocke „ausgedellt“ wird. Klinische Nachweise sind mir noch nicht bekannt. Jedoch wird die Methode mittlerweile in einem Modellversuch an der kinderchirurgischen Klinik in Jena (siehe Kliniken) angewendet.

Trichterauffüllung mit eigenem Körpergewebe
Im Forum wurde bereits mehrmals über Methoden diskutiert, bei denen der Trichter ähnlich wie bei der Silikon-Technik aufgefüllt wird. Allerdings nicht mit Silikon, sondern natürlicher und schonender mit eigenem Körpergewebe. Nähere Informationen sind mir allerdings nicht bekannt.
Allerdings hat mir Herr Prof. Dr. Schwabegger geschrieben, dass seine Klinik in Innsbruck diese Methode bereits anwendet. Interessierte Betroffene können sich gerne bei ihm melden (siehe Kliniken).

Kielbrustkorrektur
Eigentlich passt es nicht richtig auf diese Seite: Da ich aber interessante Informationen zur Korrektur der Kielbrust zugesendet bekommen habe, möchte ich diese auch gerne hier veröffentlichen. Das Dokument stammt von Herrn Prof. Dr. Schwabegger, Innsbruck (siehe Kliniken). Hier betrachten.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: